Datenschutzerklärung
für die Website des Forellenhofs Joglland, Erich Tösch unter
www.jobi-fischgenuss.at
Präambel
Datenschutz hat bei Forellenhof Joglland höchste Priorität,
denn wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Daher informieren
wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der
Nutzung unserer Website und der Online-Bestellung. Forellenhof Joglland, Erich
Tösch, Rettenegg 104, 8674 Rettenegg ist für die Einhaltung der Bestimmungen
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des DSG 2018 verantwortlich.
1. Begriffsbestimmung
für personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die sich auf
eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene
Person“) beziehen. Dazu zählen etwa Name, E-Mail-Adresse, Kundennummer oder Ihr
Nutzerverhalten bei der Nutzung unserer Website.
2. Verarbeitung
personenbezogener Daten im Rahmen des Webshops
Im Rahmen der Nutzung des Webshops haben Sie die Möglichkeit
sich zu registrieren bzw können Sie auch als Gast bestellen. Für die
Registrierung bzw Bestellung stellen Sie folgende personenbezogene Daten zur
Verfügung:
- (Titel), Anrede
- Vorname und Familienname
- Postanschrift (Straße,
Hausnummer, PLZ, Ort)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Für die Nutzung der Website bzw für die Registrierung und
Anlegung Ihres Kundenkontos sind diese Daten zur Vertragsdurchführung zwingend
erforderlich. Mit der Eröffnung des Kundenkontos vergeben wir eine
Kundennummer, welche Ihren persönlichen Kundendaten zugeordnet wird, da diese
Nummer eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person ermöglicht.
Diese Datenverarbeitung beruht auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
und dient der Vertragsdurchführung.
3. Verarbeitung
personenbezogener Daten im Rahmen der Online Nutzung des Kundenkontos
Wenn Sie Ihr Online-Kundenkonto nutzen, speichern wir Ihre
bekanntgegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Kundenkontos. Alle
Angaben können Sie im passwortgeschützten Kundenbereich jederzeit ändern.
Diese Datenverarbeitung beruht auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
und dient der Erbringung von Dienstleistungen (Ausdrucken persönlicher
Gutscheine, Änderung der Daten online).
4. Verarbeitung
personenbezogener Daten im Rahmen der Werbung
Sollten Sie sich für eine Benachrichtigung per E-Mail
(Newsletter) entschieden haben, verarbeiten wir Ihre zuvor verifizierte
E-Mail-Adresse.
Diese Datenverarbeitung beruht auf Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
und Art 7 DSGVO und dient dem Empfang von elektronsicher Werbung.
5. Dauer der
Speicherung
Ihre Daten zum Kaufverhalten werden sieben Jahre
gespeichert. Wir löschen alle Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich
nach Erlöschen aller gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
6. Einsatz von
Auftragsverarbeiter zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Forellenhof Joglland setzt zur Erbringung von Leistungen und
zur Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Die Auftragsverarbeiter
verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von Forellenhof Joglland und
sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in
dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die
Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in
die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.
Bei einer Bestellung im Webshop werden Ihre
personenbezogenen Daten an die Post AG zum Versand und somit zur
Vertragserfüllung weitergegeben. Der Zusteller der Post AG ist berechtigt, Sie
über die bekanntgegebene Telefonnummer bzw E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Im
Fall einer Wunschlieferadresse werden diese Daten weitergegeben und die
Kontaktaufnahme erfolgt über die Daten der Wunschlieferadresse.
7. Verarbeitung
personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Website
Wir verwenden auf unserer Website zur Erhöhung der
Nutzerfreundlichkeit Cookies – kleine Textdateien, die Ihr Endgerät
herunterlädt, wenn Sie eine neue Webseite besuchen. Cookies sind wichtig für
eine korrekte Funktionsweise von Webseiten. Die Website, der E-Mail-Verkehr,
die Online Services, die Werbung und die interaktiven Anwendungen können zur
Optimierung unserer Dienste Cookies verwenden. Wenn sie diese Website
verwenden, stimmen Sie zu, dass Cookies verwendet werden dürfen.
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihrem
Computer gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Die Cookies
enthalten Informationen, die wir an Ihren Rechner gesendet haben und keine
persönlichen Daten.
Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
- Sitzungs-Cookies: Es
handelt sich dabei um temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer
Website in der Cookie Datei Ihres Browsers verweilen. Diese Cookies sind
notwendig für gewisse Anwendungen oder Funktionen der Website, damit diese
ordnungsgemäß ausgeführt werden können.
- Dauerhafte Cookies: Wir
können dauerhafte Cookies für eine bessere Benutzerfreundlichkeit
verwenden. Es handelt sich dabei um Cookies, die für längere Zeit in der
Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen. Dieser Zeitraum hängt von den
Einstellungen Ihres Internet Browsers ab. Dauerhafte Cookies erlauben bei
jedem Besuch auf der Website die Übermittlung von Informationen an einen
Webserver.
Wenn Sie keine Cookies nutzen möchten, stellen Sie bitte die
Cookie-Behandlung in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers entsprechend
ein. Sie finden die Einstellungsmöglichkeit in den gängigsten Browsern im Menü
Extras unter Einstellungen oder Internetoptionen und der Registerkarte Datenschutz.
Beachten Sie jedoch, dass einige Websitesmöglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies generell nicht akzeptieren.
Zusätzlich zu den Cookies, die Forellenhof Tösch beim Besuch
einer Webseite setzt, können auch Drittanbieter Cookies platzieren, sobald Sie
Seiten von uns besuchen. In einigen Fällen geschieht dies, weil wir Dritte
damit beauftragt haben, für uns Dienste wie etwa Seiten-Analysen anzubieten. In
anderen Fällen geschieht es, weil unsere Seiten Inhalte oder Anzeigen von
Dritten enthalten, wie etwa Videos, Nachrichten oder Anzeigen von anderen
Anzeigen-Netzwerken. Dadurch, dass Ihr Browser für den Zugriff auf diese
Inhalte eine Verbindung zu den Servern dieser Drittanbieter herstellt, können
diese auch ihre eigenen Cookies auf Ihrem Gerät platzieren oder lesen und
Informationenüber Ihre Online-Aktivitäten auf Websites oder Online-Diensten
erheben.
Im Wesentlichen kommen auf unserer Homepage Cookies im
Rahmen des Webanalysedienstes Google Analytics sowie von Google+ und Facebook
zum Einsatz. In Folge finden Sie eine beispielhafte Übersicht über die
verwendeten Cookies, die wir normalerweise auf unserer Website benutzen, und
Ihren Zweck. Diese Liste soll Ihnen verdeutlichen, wieso wir üblicherweise
Cookies einsetzen, stellt jedoch keine vollständige Übersicht dar.
Google Analytics
Diese Cookies werden verwendet, um anonymisierte
Webtrends-Tracking-Dienste auszuführen. Dadurch wird eine Analyse der Nutzungs-
und Leistungsdaten der Website ermöglicht.
Google+ Plugin Cookie
Übermittlung der Daten für das „Google+Folgen“-Plugin.
Facebook Plugin Cookie
Übermittlung der Daten für das „FacebookLike“-Plugin.
8. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst
umfassend zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir
zum Beispiel in einigen Bereichen (Kundenkonto, Kontaktformular Website) ein
Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden
dann in verschlüsselter Form mittels des SSL-Protokolls (Secure Socket Layer)
übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie
erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol
geschlossen ist und die Adresszeile mit „https“ beginnt. Die Datensicherheit
wird dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
9. Betroffenenrechte
9.1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Auskunft in Form einer Kopie
von über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Dieses
Auskunftsbegehren können Sie auf die E-Mail-Adresse office@forellengasthof.at
senden. Bei wiederholten Begehren können angemessene Verwaltungskosten in
Rechnung gestellt werden.
9.2. Widerrufsrecht
bzw. Widerspruchsrecht
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt
haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Hierfür müssen Sie eine E-Mail an office@forellengasthof.at senden,
oder den Widerruf postalisch an Forellenhof Tösch, Rettenegg 104, 8674
Rettenegg senden. Beim Empfang von E-Mail-Werbung können Sie zur Ausübung des
Widerrufsrechts zusätzlich den Link „Abmelden“ am Ende jeder Werbung anklicken.
Ein Widerruf hat die Löschung Ihrer Daten zur Folge, da Forellengasthof Tösch
keinen weiteren Verarbeitungsgrund hat.
9.3.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei Forellenhof Tösch gespeicherten Daten
unrichtig sein, können Sie diese per E-Mail an office@jobi-fischgenuss.at
korrigieren.
9.4. Löschungs- und
Sperrungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung der bei Forellenhof Tösch
zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Ihre Daten werden in der Regel
unverzüglich, spätestens einen Monat, nach Geltendmachung dieses
Betroffenenrechts gelöscht. Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder
steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte
Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten
vorgenommen werden. Sollte dies bei Ihren personenbezogenen Daten der Fall
sein, erhalten Sie von uns eine Mitteilung. Nach der Löschung Ihrer Daten ist
eine Auskunftserteilung nicht mehr möglich.
9.5.
Datenübertragungsrecht
Sollten Sie Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen
Daten in Zuge Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit begehren, werden wir Ihnen,
die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
übermitteln.
10. Ansprechperson
und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne an
Forellenhof Tösch, Rettenegg 104, 8674 Rettenegg unter der E-Mail Adresse office@jobi-fischgenuss.at wenden.
Selbstverständlich steht Ihnen im Falle von Beschwerden auch der Weg zur
zuständigen Aufsichtsbehörde frei.