Allgemeine Geschäftsbedingungen für Lieferungen im Online Shop des
Forellengasthofs Joglland, Erich Tösch
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für
sämtliche Bestellungen über die Website www.forellengasthof.at
des Forellengasthofs Joglland, 8674 Rettenegg 104, die über die Domain abgewickelt werden, in
ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Abweichungen und Änderungen, abweichende
Geschäftsbedingungen von Vertragspartnern, sowie Sondervereinbarungen – auch
wenn sie mündlich abgesprochen sind – gelten nur nach ausdrücklicher
schriftlicher Bestätigung.
Der Forellengasthof Joglland
schließt sämtliche Verträge nur auf Grundlage dieser AGB, sodass andere
Geschäftsbedingungen nicht zur Anwendung gelangen. Sie sind wesentlicher
Bestandteil jedes Vertrages und gelten somit auch für Auftragserweiterungen und
Folgeaufträge.
Sie können die AGB auf Ihren Computer speichern,
herunterladen, wiedergeben und ausdrucken.
2. Vertragspartner
Betreiber dieser Website und Vertragspartner bei Online
Bestellungen ist:
Forellengasthof Joglland
Erich Tösch
Rettenegg 104
8674 Rettenegg
Tel.: 03173/8270
E-Mail: shop@forellengasthof.at
UID-Nr.: ATU59986901
Website: https://www.forellengasthof.at
Gewerberechtliche Vorschriften: Gewerbeordnung (www.ris.bka.gv.at)
Freiwillige Verhaltensrichtlinien: www.guetezeichen.at
Mitglied der Wirtschaftskammer, Steiermark - Gastronomie
Erfüllungsort ist der Sitz des Unternehmens, Forellengasthof
Joglland mit der oben genannten Anschrift.
3.
Angebote/Vertragsabschluss bei Online Bestellungen
Der Kunde hat zur Durchführung einer Bestellung neben Namen,
Anschrift und Telefonnummer seine E- Mail-Adresse, von der er E-Mails zur
Bestellabwicklung empfangen kann, bekanntzugeben. Die Bestellung auf der
Website www.forellengasthof.at
stellt ein Angebot an Forellengasthof Joglland zum
Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn die Bestellung bei uns einlangt, wird
der Kunde über die von Ihm bekanntgegebene E-Mail-Adresse, vom Eingang der
Bestellung bzw der Bekanntgabe von Abwesenheiten
verständigt. Diese Verständigung unsererseits stellt noch keine Annahme des
Angebots an den Kunden dar. Die Bestellannahmezeiten sind Montag bis Sonntag,
in der Zeit von 9-17 Uhr, sofern keine automatische Abwesenheitsnotiz dem
Kunden per E-Mail übermittelt wird.
Mit Durchführung einer Bestellung im Online-Shop durch
Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie ein Vertragsangebot über die im
Warenkorb enthaltenen Produkte und die Versandart ab. Der Mindestbestellwert
beträgt brutto EUR 50, -- (Warenwert exklusive Zustellgebühren).
Unsere Angebote sind – insbesondere nach Menge, Preis und
Lieferzeit – stets freibleibend. Maßgebend sind die auf der Website sichtbaren
Preise, vorbehaltlich Irrtümer.
Haben Sie im Rahmen der Bestellung die Abholung der
bestellten Waren gewählt, so kommt der Vertrag erst mit dem Bereithalten der
Ware im Forellengasthof Joglland, 8674 Rettenegg 104 zustande. Die Abholung ist zu den
Öffnungszeiten im Forellengasthof, laut Website möglich.
Haben Sie die Zustellung der bestellten Waren gewählt, so
kommt der Vertrag erst mit der Absendung der bestellten Produkte zustande und
erst dann entsteht ein Anspruch auf Lieferung der Ware.
Bestellungen, bei denen Sie die Zustellung der bestellten
Waren gewählt haben, können nur angenommen werden, wenn die angegebene
Lieferadresse in Österreich gelegen ist.
Haftet eine Rechnung offen aus, sind weitere Bestellungen an
die betreffende Person oder Lieferadresse nur gegen Vorauskasse möglich.
Sollten einzelne Artikel nicht lieferbar sein, kommt der
Vertrag nur über die lieferbaren Artikel zustande und Sie erhalten per E-Mail
eine Information über nicht lieferbare Artikel. Die Abgabe aller Waren erfolgt
nur in haushaltsüblichen Mengen. Bei Gewichts-Artikeln, wie insbesondere Fisch,
kann es zu Mehr- oder Minderlieferung von bis zu 10 % der bestellten Waren
kommen.
Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen
Verfügbarkeit der bestellten Waren behalten wir uns vor, die Bestellung
abzulehnen und nicht zu leisten. In diesem Fall werden Sie unverzüglich
informiert. Eine allfällig bereits erhaltene Zahlung wird unmittelbar
zurückerstattet.
4. Schadenersatz
Schadenersatzansprüche gegen Forellengasthof Joglland im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website und
im Zusammenhang mit Rechtsgeschäften sind ausgeschlossen, sofern es sich nicht
um einen Schaden an der Person handelt oder Forellengasthof Joglland
oder eine Person, für die der Forellengasthof Joglland
einzustehen hat, den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet hat.
Jede weitergehende Haftung ist außer für Ansprüche nach dem
Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen. Alle Informationen wurden sorgfältig
recherchiert, dennoch können Irrtümer oder Schreibfehler nicht absolut
ausgeschlossen werden.
5. Verweise und Links
Verweise und Links auf fremde Seiten stellen nur Wegweiser
dar. Der Forellengasthof Joglland identifiziert sich
nicht mit dem Inhalt fremder Seiten, auf die verwiesen oder gelinkt wird. Eine
Haftung von Forellengasthof Joglland für verlinkte
Seiten besteht nur gemäß § 17 ECG. Wenn auf einer verlinkten Seite
rechtswidrige Inhalte erkannt werden sollten, ersucht der Forellengasthof Joglland um Mitteilung und wird den Link nach Prüfung
löschen. Die Herstellung von Links zu unserer Website ist nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung von Forellengasthof Joglland zulässig.
6. Datenschutz
Die Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter der Datenschutzerklärung des Forellengasthof
Joglland.
7. Copyright
Forellengasthof behält sich sämtliche Rechte, insbesondere
Marken- und Urheberrechte, am gesamten Inhalt dieser Website vor, insbesondere
an Marken, Logos, Texten, Grafiken, Fotografien, Layout und Musik. Soweit die
Nutzung nicht gesetzlich zwingend gestattet ist, bedarf jede Nutzung von
Inhalten dieser Website, insbesondere die Speicherung in Datenbanken,
Vervielfältigung, Verbreitung oder Bearbeitung der ausdrücklichen schriftlichen
Zustimmung von Forellengasthof Joglland. Alle
Produktabbildungen sind Symbolbilder.
8. Preise
Preise, wie auf der Webseite ersichtlich, verstehen sich,
sofern nicht ausdrücklich anders dargestellt, inklusive der gesetzlichen
Mehrwertsteuer (Bruttopreise). Die Verrechnung erfolgt in Euro (EUR).
Maßgebend für die Kaufpreisforderung ist das beim Versand
festgestellte Gewicht. Normaler Gewichtsschwund während des Transportes geht zu
Lasten des Käufers.
Für Artikel deren Preis pro Stück angegeben sind, wird der
Preis unter Annahme eines theoretischen Durchschnittsgewichtes des betreffenden
Artikels angeführt, wobei die übliche Schwankungsbreite aufgelistet ist. Die
Lieferung und Verrechnung erfolgt unter Zugrundelegung des Kilogrammpreises. Es
kann somit aufgrund der Abweichung zwischen dem tatsächlichen Gewicht und dem
der Bestellung zugrunde gelegten Durchschnittsgewichtes zu Differenzen von 10%
kommen. Aufgrund der grammgenauen Abrechnung kann es zur Nachverrechnung bzw Rücküberweisung des vorläufigen Rechnungsbetrages
kommen. Der endgültige Rechnungsbetrag ergibt sich aus der mit der Rechnung,
die per E-Mail nach der Versendung übermittelt wird. Dieser Restbetrag ist
innerhalb von sieben Werktagen per Erlagschein zu begleichen bzw. wird
innerhalb von sieben Werktagen von Forellengasthof Joglland
rücküberwiesen.
Die Zustellgebühr der Lieferung beträgt EUR 10,90, -- (inkl.
10 % USt.). Ab einem Einkaufswert von brutto EUR 100,
-- erfolgt die Zustellung ohne Verrechnung der Zustellgebühr.
9. Kauf von
Gutscheinen
Im Zuge der Online-Bestellungen werden nach dem
Zahlungseingang des geschuldeten Entgeltes die gekauften Gutscheine vom
Forellengasthof Joglland per Post versendet. Auch
können die Gutscheine kostenlos via E-Mail versendet und vom Kunden ausgedruckt
werden. Für eine allfällige Verspätung der Zustellung auf dem Postweg wird
keine Haftung übernommen. Sollte der online bestellte Gutschein dem Besteller
bereits übermittelt worden sein, noch bevor das hierfür zu leistende Entgelt
beim Forellengasthof Joglland, eingelangt oder
gutgeschrieben wurde, so erlangt der Gutschein bis zur vollständigen Bezahlung
keine Gültigkeit und ist der Forellengasthof Joglland
berechtigt, die im Gutschein verbrieften Leistungen bis zur vollständigen
Bezahlung des hierfür geschuldeten Entgeltes zurückzuhalten.
Die Gutscheine werden mit einem fälschungssicheren Code an
den Kunden übermittelt. Da der Kunde den Gutschein selbst ausdrucken kann, sind
zwar mehrere Prints möglich, aber nur ein Print ist wertrelevant und einlösbar.
Der erste im INCERT Gutschein-Management-System eingelöste Gutschein mit dem
entsprechenden Barcode wird als das Original angesehen und muss sofort nach dem
Einlösen vom Forellengasthof Joglland abgebucht
werden. Sollten weitere Exemplare mit dem gleichen Code angefertigt worden
sein, so kann die missbräuchliche Verwendung strafrechtliche Konsequenzen nach
sich ziehen. Bei der Online-Bestellung können nur Gutscheine mit Code verwendet
werden, da eine Reduktion des Gutscheinwertes nach Bezahlung sonst nicht
möglich ist.
Verlorene Gutscheine werden nicht ersetzt. Auch können
Gutscheine nicht gegen Barwertauszahlung zurückgegeben werden. Beträgt der Wert
des Gutscheines mehr als die konsumierte Leistung, so wird ein neuer Gutschein
mit dem Restwert generiert. In einem solchen Fall besteht kein Anspruch auf
eine Barauszahlung des noch offenen Gutscheinbetrages. Der Forellengasthof Joglland ist nicht verpflichtet, nicht bezahlte Gutscheine
als Zahlungsmittel entgegen zu nehmen. Aus betrieblichen Gründen können die im
Gutschein aufgeführten Leistungen nur vom Betrieb erbracht werden, wenn eine
entsprechende und rechtzeitige Reservation erfolgt ist. Die im Gutschein
beschriebene Dienstleistung kann je nach Begebenheit leicht abweichen, darf
aber für den Gast keine relevante Wertminderung darstellen. Sollte der
Forellengasthof Joglland, die Erwerbstätigkeit aus
irgendeinem Grund einstellen, so verfallen die Gutscheine schadenersatzlos.
Dies ist auch der Fall, wenn der Betrieb nachweisbar den Eigentümer wechselt.
In einem solchen Fall kann nicht auf den Forellengasthof Joglland
als ursprünglichen Aussteller der Gutscheine zurückgegriffen werden.
Wertgutscheine sind mit keinem Ablaufdatum versehen.
Sämtliche andere Gutscheine sind auf vorherige Anfrage und Verfügbarkeit
einlösbar und ein Jahr ab dem im Gutschein angeführten Ausstellungsdatum
gültig.
Die Ausstellung einer umsatzsteuergerechten Rechnung mit
entsprechendem Steuernachweis kann erst zum Zeitpunkt der Einlösung des
Gutscheins und somit der tatsächlichen Leistungserbringung erfolgen.
10. Abholung/
Zustellung
Sie haben die Wahlmöglichkeit im Online-Shop einen Versand
oder Selbstabholung in 8674 Rettenegg Nr. 104
(Werksverkauf) zu wählen.
Bei der Versendung der Produkte erfolgt die Zustellung der
bestellten Produkte per Post innerhalb Österreichs im Rahmen der Next Day
Zustellung für Lebensmittel. Frisch- und Tiefkühlware wird in Kühlbehältern
ohne Unterbrechung der Kühlkette ausgeliefert. Bei dieser Zustellform der Post
AG können Sie eine Wunschlieferadresse bekanntgeben. Bei dieser Zustellform ist
keine Abendzustellung und auch kein Zeitfenster auswählbar. Wird der Empfänger/Kunde
nicht angetroffen, wird die Sendung vor der Wohnungstür abgestellt.
Der Versand der Ware erfolgt in Isoboxen.
Diese werden direkt bei der Lieferung vom zustellenden Postbediensteten
entleert und sogleich bzw. müssen innerhalb einer Woche retourniert werden.
Die Auslieferung der Ware erfolgt gesamt, eine Teillieferung
ist nicht möglich. Der Kunde wird über die Website informiert, falls Waren
nicht verfügbar sind. Sollte eine Teillieferung ausdrücklich gewünscht sein,
ersuchen wir um direkte, telefonische Kontaktaufnahme.
Das gesamte Risiko für die Waren, insbesondere jenes des
zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung sowie des Diebstahls,
geht spätestens zu dieser Zeit (Annahmeverzug) und an dieser Stelle auf den
Kunden über.
Sollte die Ware abgestellt werden, verpflichten Sie sich,
auch im Sinne der Ressourcenschonung, binnen einer Woche die verbliebene
Transportbox samt Kühlmitteln mittels beigelegtem Retourenaufkleber
in ordnungsgemäßem Zustand an uns zu übermitteln, andernfalls sind wir
berechtigt, den Selbstkostenpreis der Transportbox in Rechnung zu stellen.
Lieferungen in Fußgängerzonen und Gebieten mit zeitweiligem
Fahrverbot können nur während der erlaubten Einfahrzeiten erfolgen. Alkoholische
Getränke können nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben,
ausgefolgt werden. Im Zweifelsfall ist dem Zusteller ein Lichtbildausweis
vorzulegen.
Haben Sie im Rahmen der Bestellung die Abholung der
bestellten Waren gewählt, so halten wir die bestellten Waren für zwei Tage zur
Abholung bereit. Sollte innerhalb dieses Zeitraumes keine Abholung erfolgen, so
geht das gesamte Risiko für die Waren, insbesondere jenes des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung, zu dieser Zeit und an dieser
Stelle auf Sie über. In diesem Fall werden Sie per E-Mail über die
Bereitstellung der Waren zur Abholung für weitere zwei Tage informiert. Mit
ungenütztem Verstreichen auch dieses zweiten Abholzeitfensters erteilen Sie uns
die Berechtigung und den Auftrag die bestellten Waren anderweitig zu verwerten
oder zu entsorgen. Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist in diesem Fall nicht
möglich.
11. Fälligkeit,
Zahlungsmittel, Eigentumsvorbehalt
Der Kunde hat die Möglichkeit die Bezahlung der Ware direkt
beim Bestellabschluss mit Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
oder Vorauszahlung vorzunehmen. Nach 5maliger Bestellung hat der Kunde
ebenfalls die Möglichkeit den Kauf auf Rechnung abzuschließen.
Forellengasthof Joglland behält
sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor. Beim Versand
der Lieferung wird eine detaillierte MwSt. Rechnung per E-Mail verschickt.
Aufgrund der Abweichung zwischen dem tatsächlichen Gewicht
und dem der Bestellung zugrunde gelegten Durchschnittsgewichtes von bis zu 10%
zwischen tatsächlich abgegebener und der bestellten Stückmenge kann es zur
Nachverrechnung bzw. Rücküberweisung des vorläufigen Rechnungsbetrages kommen.
Der endgültige Rechnungsbetrag ergibt sich aus der mit der Rechnung, die per
E-Mail übermittelt wird.
12. Verzug
Sämtliche Bestellungen sind kostenpflichtig. Bei
verschuldetem Zahlungsverzug gelten 4% p.A. Verzugszinsen, bei erfolgloser,
eigener Mahnung werden auch die Kosten des Einschreitens eines Inkassobüros,
eines Kreditschutzverbandes udgl. entsprechend den
Honorarrichtlinien verrechnet.
13. Widerrufsrecht
Kunden, die Verbraucher im Sinne des österreichischen
Konsumentenschutzgesetzes sind, haben für Waren deren Verfallsdatum nicht
schnell überschritten wird, grundsätzlich das Recht, binnen 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Der Fristlauf beginnt ab dem
Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer
ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht
auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der
Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf
der Widerrufsfrist absenden.
Wir machen darauf aufmerksam, dass für den Großteil unseres
Sortiments kein Widerrufsrecht gilt, da es sich um verderbliche bzw. Vakuum
verpackte Produkte handelt.
Wenn Sie diesen Vertrag mit Forellengasthof Joglland widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit
Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den
Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem,
welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich, in jedem Fall spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie
die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die
unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen
zurückzuführen ist.
Kein Widerrufsrecht besteht für:
- Waren, die schnell
verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde;
- Waren, die nach
Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen
Bedürfnisse zugeschnitten werden;
- Waren, die versiegelt geliefert
werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen
nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der
Lieferung entfernt wurde;
- Zeitungen, Zeitschriften
oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung
solcher Publikationen.
Sie können dafür dieses Muster-Widerrufsformular (. /1)
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
14. Reklamation/
Gewährleistungsrechte
Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder
die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den
Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen
Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den
Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene
Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung
der Ware an den Beförderer über.
Der Kunde besitzt ein gesetzliches Gewährleistungsrecht
gemäß §§ 922ff ABGB. Die Frist beträgt 24 Monate ab der Warenübernahme. Bei
berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder
Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. Kommt
ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher
Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der Käufer Anspruch auf
Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des
Vertrages (Wandlung). Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach
Sichtbarwerden bekannt zu geben. Ist der Kauf für den Kunden ein
Unternehmergeschäft, so hat er bis spätestens zwei Wochen nach Erhalt die Ware
zu untersuchen und uns unverzüglich bei Auffinden eines Mangels diesen
anzuzeigen.
Da es bei den Lieferungen des Forellengasthof Joglland um leicht verderbliche Produkte handelt, ist die
Ware sofort bei Erhalt zu prüfen, sachgemäß zu behandeln und gemäß den
einschlägigen Vorschriften aufzubewahren oder zu verarbeiten. Die Aufbewahrung
hat entsprechend den auf den Packungen angedruckten Lagerbedingungen zu
erfolgen, die entweder + 4 C – +6 C gekühlt bzw
tiefgekühlt - 18 C oder darunter gelagert werden. Reklamationen können nur
anerkannt werden, wenn sie sofort nach Erhalt direkt beim Forellengasthof Joglland geltend gemacht werden. Beanstandete Ware ist
sachgemäß zu behandeln und zu lagern.
Der Forellengasthof Joglland
haftet ausschließlich nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Dies gilt nicht für Personenschäden und bei Verbrauchergeschäften. Das
Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um
ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von
(Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und
Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft
handelt, ist ausgeschlossen. Unser Unternehmen als Betreiber des im Impressum
genannten Webshops erbringt die Leistungen mit größter Sorgfalt, haftet aber
nicht für die von Dritten zur Verfügung gestellten bzw. von Dritten bezogenen
Leistungen. Die Garantie ist beim Garantiegeber (beim Hersteller/ manchmal auch
beim Verkäufer, falls dieser der Hersteller ist) geltend zu machen und erfolgt
nach dessen Bestimmungen. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die
gesetzliche Gewährleistung nicht eingeschränkt.
15. Außergerichtliche
Streitbeilegungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen
Online-Streitbeilegung bereit. Wir beabsichtigen keine Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren
einer Verbraucherschlichtungsstelle und sind dazu auch nicht verpflichtet.
16. Gerichtsstand,
Anwendbares Recht
Für Verträge mit Unternehmen ist das für den Sitz von
Forellengasthof Joglland sachlich und örtlich
zuständige Gericht ausschließlich als Gerichtsstand vereinbart. Für Verträge
mit Verbrauchern aus einem Mitgliedstaat der EU hat der Verbraucher die Wahl
zwischen seinem Wohnsitzgericht und dem Gerichtsstand am Sitz des Unternehmens.
Die Vertragsparteien vereinbaren, soweit keine zwingenden gesetzlichen
Bestimmungen entgegenstehen, die Anwendbarkeit österreichischen Rechts. Das
UN-Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN Kaufrecht
beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen. Für Verbraucher innerhalb der EU
gelten deren nationale zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen, es sei
denn, die jeweiligen österreichischen Bestimmungen sind für den Verbraucher
günstiger.
--------
. /1
Muster-Widerrufsformular:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie
bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück
An
Forellengasthof Joglland, 8674 Rettenegg 104
E-Mail: office@forellengasthof.at
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
— Bestellt am
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung
auf Papier)
— Datum
-----